100 x 80 cm, 2024

At the moment

Aus der Serie "based on a true story"

Das neue Werk von KaySchwarz157 leuchtet in einem dominierenden Gelb, das als zentrale Farbe die Gegenwart in ihrer intensiven Form repräsentiert. Dieses Gelb steht für das „Jetzt“ und zieht die Betrachter in den Moment, während es das Leben und die Emotionen widerspiegelt. Durch die subtile Überlagerung von Farbschichten entsteht eine visuelle Tiefe, die den flüchtigen Charakter des Augenblicks verdeutlicht. Fragmentarisch durchscheinende Schriftzüge, wie der Name „Icarus“, verleihen dem Werk eine mythologische Dimension, die über die Grenzen menschlicher Freiheit reflektiert. Diese Anspielung betont die Zerbrechlichkeit und Risiken der Existenz im Jetzt.

Eine Besonderheit ist das nachträglich aufgetragene Wort „GOOD“, das mit Ölkreide in die Komposition eingefügt wurde. Es könnte als ironischer Kommentar zur Unzulänglichkeit von Sprache gedeutet werden, um komplexe emotionale Zustände auszudrücken. Die Köpfe im Zentrum des Bildes, ein wiederkehrendes Motiv des Künstlers, spiegeln die verschiedenen Perspektiven der Menschen in dieser gelben Welt wider, während sie mit den Symbolen und dem Bildraum interagieren.

Die Graffiti-Elemente, die an die Wurzeln des Künstlers erinnern, werden durch ein rotes „E“ verstärkt, das in den Vordergrund rückt. Es bricht bewusst das dominante Gelb und bringt Dynamik in die Komposition. Dieses „E“ könnte für den Prozess des Überarbeitens und die ständige Veränderung im Leben stehen. Das Werk verbindet die rohe Energie der Straßenkunst mit der reflektierten Ruhe des Ateliers und ist eine Hommage an das Leben, den Moment und die Kraft der Emotionen.

HüttenGaudi

GRUPPENAUSSTELLUNG in einer Blockhütte

Iska Kaek, Roshen Muti, Katharina Seitz, André Löser, Rebecca Korb, Martin Galle, Mimi Hoang, kaySchwarz157, Tibor Hudák, Katharina Schreiter, David Fischer

Sa 11.05. – So 12.05.
16:00 – 19:30 Uhr

Hähnelstr. 22
04177 Leipzig

Flyer-GOOD BEHAVIOUR

Good Behaviour
perspectives of urban art
+ FRIENDS

GRUPPENAUSSTELLUNG

BOND TRULUV, KAYSCHWARZ157, MIKKEL WESTRUP, PERK UP, ROCCO & SEINE BRÜDER, RUIN, VIDAM u.m.

VERNISSAGE

25.04. 18 – 24 H

TAPETENWERK / HALLE C01 | LÜTZNER STR. 91 | 04177 LEIPZIG

AUSSTELLUNG

27. bis 28.04.2024 – 11:00 – 18:00 Uhr
02. bis 05.05.2024 – 11:00 – 18:00 Uhr

Fravil Artmanagement lädt herzlich zur Eröffnung seiner neuesten Ausstellung „GOOD BEHAVIOUR – perspectives of Urban Art“ in das Tapeten-werk Leipzig ein.

Die Ausstellung präsentiert eine fesselnde Sammlung zeitgenössischer urbaner Kunstwerke, darunter Installationen, Wandarbeiten, Porzellan und Leinwände von renommierten Künstlern aus der Szene, Zu den teil. nehmenden Künstlern gehören Bond Truluv, KaySchwarz 157, Mikkel West-rup, Perk Up, Rocco und seine Brüder, Ruin und Vidam. Weitere Künstler werden die Ausstellung mit ihren Werken ergänzen.

Mit ihren provokanten und politischen Aktionen haben Teilnehmende Künstler wie Rocco & seine Brüder bereits große Aufmerksamkeit erregt und wurden erst kürzlich in deutschen Fernsehproduktionen vorgestellt.
Die Ausstellung verspricht somit nicht nur visuellen Genuss, sondern auch spannende Einblicke in die Arbeit einiger der aufstrebendsten Talente der Urban Art. Von Bond Truluv‘s dreidimensionalen Graffiti-Kunstwerken bis hin zu Mikkel Westrup‘s filigranen Porzellanarbeiten – die Vielfalt und Innovation der präsentierten Arbeiten versprechen eine unvergessliche Ausstellungserfahrung.

Die Eröffnung am 25. April markiert den Auftakt zu weiteren Veranstaltungenim Tapetenwerk. Am 26. April findet das tapetenwerkfest von 17 bis 24 Uhr statt, gefolgt vom Frühjahrsrundgang am 27. und 28. April von 11 bis 18 Uhr. Diese Veranstaltungen bieten Kunstinteressierten die Möglich. keit, die Ateliers und Werkstätten in der Lützner Straße zu erkunden und an einem Wochenende voller Kunst, Musik und Gastronomie teilzunehmen.

„GOOD BEHAVIOUR – perspectives of Urban Art“ wird vom 25.April bis 5. Mai in der Halle C01 des Tapetenwerks Leipzig zu sehen sein. Der Eintritt ist frei und alle Kunstinteressierten sind herzlich eingeladen, die Ausstellung zu besuchen und die Vielfalt der urbanen Kunst zu erleben.

Flyer Based on a True Story

opening

Friday 15.03.24

We will looking forward to seeing you!
@strossgallery

Arbeitstitel: "Ich sage solange Nein bis ich wieder Ja sagen kann"

Bei der Bearbeitung dieser Forderung an mich selbst ist dieser Werkszyklus entstanden. Hier sind sie in Form eines Heftes angeordnet, ein fertiges Konzept für eine Ausstellung.

Austellungskonzept "Nein"

Haben Sie Räume und Ideen wo oder wie wir die Ausstellung umsetzen könnten? Hier finden Sie die PDF des Heftes als Download. Wenn Sie es in gedruckter Form erhalten möchten, schicke ich es Ihnen gerne auch gegen eine Schutzgebühr von 5,00€ unverbindlich zu .

At the moment

Aus der Serie "based on a true story"

Das neue Werk von KaySchwarz157 strahlt in einem dominierenden Gelb, das als zentraler Träger seiner künstlerischen Botschaft fungiert. Dieses Gelb ist mehr als nur eine Hintergrundfarbe; es repräsentiert das „Jetzt,“ die Gegenwart in ihrer unverfälschten Intensität. Es verkörpert das Leben und die Emotionen, die unmittelbare Erfahrung des Augenblicks. In diesem Kontext wird die Farbe zum visuellen Anker, der die Betrachter ins Hier und Jetzt zieht, sie in das emotionale Spannungsfeld der Leinwand hineinversetzt.

Die intensive, fast monochrome Farbfläche wird durch subtil aufgetragene Schichten und Überlagerungen durchbrochen, die eine visuelle Tiefe erzeugen und zugleich den emotionalen Zustand des Moments reflektieren. Dabei scheint es, als wolle KaySchwarz157 die Flüchtigkeit des Jetzt festhalten, die sich in den fragmentarisch durchscheinenden Schriftzügen und Symbolen manifestiert. Die Zeichen sind teils verdeckt, teils explizit – es scheint der Name „Icarus“ durchzuschimmern, was eine mythologische Dimension einbringt. Die Anspielung auf Ikarus, den gefallenen Helden der griechischen Mythologie, könnte eine Reflexion über die Grenzen des menschlichen Strebens nach Freiheit und den damit verbundenen Risiken darstellen. Dies verleiht dem Werk eine weitere Ebene, in der die Bedeutung von „Jetzt“ als flüchtiger und riskanter Moment der Existenz aufgefasst werden kann.

Das fragmentierte Wort „GOOD“ wurde nachträglich mit Ölkreide aufgetragen, was auf eine bewusste Auseinandersetzung mit Sprache als formgebendes Element hinweist. Die Anwendung von Ölkreide bringt eine physische Präsenz und Materialität ins Bild, die die inhaltliche Botschaft verstärkt. Es könnte als ironische Bemerkung über die flüchtige Natur des Glücks oder die Unzulänglichkeit von Sprache betrachtet werden, um komplexe emotionale Zustände vollständig zu erfassen. Diese semiotischen Ankerpunkte verweisen auf die Wechselbeziehung zwischen Sprache und Realität, in der Worte sowohl Bedeutung schaffen als auch in ihrer Fragilität bloßgestellt werden.

Im Zentrum des Werks ragen in klarer, fast naiver Linienführung angedeutete Köpfe empor, ein wiederkehrendes Motiv in KaySchwarz157s Oeuvre. Sie spiegeln die Komplexität und Mehrdimensionalität der individuellen Perspektiven wider, die in dieser gelben Farbwelt zu verankern scheinen. Die Köpfe und Symbole interagieren mit dem Bildraum und tauchen aus den Tiefen der Schichten auf. Dabei treten immer wieder Buchstaben in Erscheinung, zum Teil plastisch in 3D dargestellt, was eine zusätzliche Dimension in die Komposition einbringt und den Eindruck eines mehrschichtigen Universums vermittelt. Nur das Portrait ist ein Oneliner, der mit kubistischer Reduktion spielt und die Vielschichtigkeit der Darstellung in eine minimalistische Formsprache übersetzt.

Die Detailaufnahmen des Werks enthüllen eine Materialität und Texturarbeit, die an die urbanen Oberflächen erinnert, welche KaySchwarz157 in seiner fotografischen Arbeit festhält und ins Atelier transportiert. Die Einflüsse aus dem urbanen Raum werden durch die Einschreibung von Graffiti-Elementen deutlich, etwa in Form von sogenannten „Tags“, die als Referenz an die Ursprünge des Künstlers dienen. Ein rotes „E“, das als Teil des Hintergrunds in den Vordergrund durchscheint oder bricht, setzt einen bewussten Akzent. Dieses „E“ ist als Fragment des Alphabets sowohl eine semiotische Spur als auch eine visuelle Unterbrechung. Es bringt eine zusätzliche Dynamik in die Komposition und erinnert an die Spontaneität und den Ausdruckswillen des Graffiti. Die bewusste Platzierung des „E“ fügt sich in das komplexe Spiel der Bedeutungen ein, indem es das dominante Gelb in einen Kontext der ständigen Bewegung und Veränderung einbettet.

Dieses rote „E“ ist mehr als nur ein Farbklecks; es wirkt wie ein Fenster, durch das eine andere Realität in das Bild eindringt. Es lässt an den Prozess des Übermalens und Überarbeitens denken, der in der Straßenkunst allgegenwärtig ist, und suggeriert eine Art palimpsestartiges Arbeiten, bei dem frühere Schichten nie ganz verschwinden, sondern immer wieder durchscheinen. Das „E“ könnte als Symbol für den Prozess des Durchdrückens einer Botschaft verstanden werden, die sich durch die Schichten der Zeit an die Oberfläche kämpft.

Das Werk als Ganzes vermittelt eine spontane Energie, eine Unmittelbarkeit, die aus den Ursprüngen des Künstlers im Graffiti erwächst. Zugleich offenbart es eine tiefe Reflektion, die über den schnellen Ausdruck des Straßenkunstwerks hinausgeht. Es ist ein Spannungsfeld zwischen freiem, emotionalem Ausdruck und kontrollierter Gestaltung – ein ständiges Pendeln zwischen der Rohheit des Draußenseins und der durchdachten Ruhe des Studios. In dieser Gelb-Dimension kulminieren alle diese Elemente zu einer Hommage an das Leben, das Jetzt, und die unbändige Kraft der Emotion.